„Wir brauchen den Extra-Kick durch unsere Zuschauer!“
Vor dem Aufstiegshit am Samstag um 19.30 Uhr gegen den TuS Nettelstedt-Lübbecke: Vorbericht und wichtige Hinweise!
„Wir werden als Mannschaft alles geben, an Energie, Leidenschaft und Herzblut. Am Ende einer langen und schweren Saison brauchen wir den Extra-Kick durch unsere Zuschauer. Sie werden bei diesem riesigen Saisonhöhepunkt entscheidend sein. Dieser Abend kann für alle ein bleibendes Erlebnis werden“, erklärt Misha Kaufmann, der Coach des ThSV Eisenach. Sein Team empfängt im Aufstiegs-Showdown am Samstag, 20.05.2023 um 19.30 Uhr den TuS Nettelstedt-Lübbecke. In der Auf- und Abstiegstabelle weisen der ThSV Eisenach, der Dessau-Roßlauer HV und der TuS Nettelstedt-Lübbecke die gleiche Punktezahl (44:20) auf. Das deutlich bessere Torverhältnis (plus 107) lässt den ThSV Eisenach den begehrten zweiten Tabellenplatz einnehmen. Neben dem feststehenden Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten wird das zweite Team gesucht, das den Weg mit ins deutsche Handballoberhaus antritt. Die Wartburgstädter befinden sich auf bestem Weg dazu. Bei den jüngsten Auswärts-Remis in der „Woche der Wahrheit“ in Balingen (25:25) und in Bietigheim (31:31) brillierten die Eisenacher mit ihrer Stärke, mit Willen und Einsatzbereitschaft, egalisierten Rückstände. „Wir haben nun alles selbst in der Hand“, erklärte Kreisspieler Ruben Sousa. „Unsere Jungs haben sich eine volle Halle, eine sie lautstark unterstützende Kulisse verdient“, so ThSV-Geschäftsführer Rene Witte. Der ThSV Eisenach wird vermutlich die jüngst erfolgreiche Formation aufbieten können, will zudem von seinem breiten Kader profitieren. Zum Saisonende sind, bis auf den langzeitverletzten Torhüter Erik Töpfer, alle an Deck. Sicherlich auch ein Beleg für die exzellente Arbeit der medizinischen Abteilung!
Der TuS Nettelstedt-Lübbecke spielte zuletzt in der Saison 2021/2022 1 in der 1. Handballbundesliga. Zum Aufstiegsteam der Saison 2020/2021 zählte Keeper Johannes Jepsen, nun im zweiten Jahr im Tor des ThSV Eisenach. „Der große Blonde“ will nun mit dem ThSV Eisenach in die 1. Handballbundesliga aufsteigen. Nach der Saison wird er 23-jährig seine leistungssportliche Karriere beenden und ein Medizinstudium aufnehmen. Einer der Protagonisten in den Reihen des ThSV Eisenach ist Fynn Hangstein, mit 222 Treffern der Top-Shooter der Liga. Er wechselt im Sommer zum TuS Nettelstedt-Lübbecke. „Mein Vertrag beim ThSV Eisenach läuft bis zum 30.06.2023. Bis dahin werde ich mein ganzes Können dafür einsetzen, die Ziele des ThSV Eisenach zu erreichen. Genauso, wie nächstes Jahr zu 100 Prozent für den TuS Nettelstedt-Lübbecke. Um es klar zu formulieren: In den noch anstehenden Punktspielen werde ich meine bestmöglichen Leistungen für den ThSV Eisenach abrufen“, erklärt der 23-jährige Rückraum-Linke unmissverständlich.
Ostwestfalen mit Sieg in Dessau und Heimniederlage gegen Nordhorn
Zuletzt schwächelten die Ostwestfalen. Aus fünf für die Auf- und Abstiegstabelle relevanten Spielen resultierte nur ein Sieg. Der allerdings mit 32:28 in Dessau! Am Mittwoch kassierten die von Michael Haaß betreuten Ostwestfalen eine 27:28-Heimniederlage gegen die HSG Nordhorn-Lingen. Sie haderten vor allem mit der Chancenverwertung. Michael Haaß kann auf eine ausgeglichen besetzte Mannschaft verweisen. „Wir haben nicht den einen Spieler, jeder kann ganz entscheidende Akzente setzen, ja auch ein Spiel entscheiden. Dadurch sind wir schwer ausrechenbar. Mal sind die einen, mal die anderen Spieler die Protagonisten. Unsere Stärke ist die Mannschaft. Jeder hilft uns weiter, jeder ist extrem wichtig, jeder hat seine Aufgaben“, beschreibt der Ex-Nationalspieler sein Team. „Ich bin ein Anhänger von aktiver Verteidigung, nicht stumpfer Zerstörung. Intelligente Abwehr als Ausgangspunkt zu extrem guten Tempospiel, um den Kontrahenten vor immer wieder neue Aufgaben zu stellen“, erläutert der 39-jährige Coach seine Handball-Philosophie. Auf Rückraum-Mitte vertraut er dem ehemaligen Auer Benas Petreikis. Erfolgreichste Werfer sind Linksaußen Tom Skroblien (178 Tore) und Rückraumspieler Marek Nissen (140 Treffer). „Ich kenne aus meiner eigenen Karriere den Eisenacher Hexenkessel. Diese Kulisse stimuliert aber beide Teams. Es sollte auch am Samstag beiden Mannschaft Spaß bereiten, hier zu spielen. Wir werden bestens vorbereitet anreisen, um die Punkte mitzunehmen. Ich rechne, analog dem Hinspiel, das 29:29 ausging, mit einer engen Partie“, erklärt Michael Haaß.
„Mit dem TuS Nettelstedt-Lübbecke kommt eine sehr gute Mannschaft, kompakt und robust in der Abwehr, mit riesigen Türmen im Innenblock, dahinter gute Torhüter. Nach vorn zeichnet sie viel Durchschlagskraft aus. Das wird ein ganz hartes Stück Arbeit. Wir haben in dieser Saison hinreichend bewiesen, wozu wir in der Lage sind, stehen dadurch ganz oben mit dran. Mit unseren Fans im Rücken wollen wir mit einem vollen Erfolg dem Erstliga-Aufstieg ein gehöriges Stück näherkommen“, unterstreicht Eisenachs Rückraum-Rechter Alexander Saul.
Der ThSV Eisenach informiert
Bitte beachten!
Der ThSV Eisenach rechnet mit einer Zuschauerzahl über der 2.000-Grenze. Wer noch kein Ticket hat, sollte sich dieses rasch online unter www.thsv-eisenach.de oder in der Geschäftsstelle der ThSV-Marketing GmbH in der Werner-Aßmann-Halle besorgen.
Der ThSV Eisenach weist auf die begrenzte Parkplatzsituation im Umkreis der Werner-Aßmann-Halle hin, bittet öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder auf angrenzende Parkplätze (u.a, der Berufsakademie, Karl-Marx-Straße) und Parkhäuser (Uferstraße, Markt) auszuweichen. Die Parkplätze im Bereich des Sportlereinganges und an der Stirnseite sind direkt am Spiel beteiligten Personen und Parkkarten-Inhabern vorbehalten. Generell empfiehlt der ThSV Eisenach allen Zuschauern rechtzeitig zur Werner-Aßmann-Halle zu kommen.
Vor dem Spiel werden Sportgrößen aus dem Erbstromtal begrüßt. Gast des Abends sind auch einstige Handball-Frauen von Motor Eisenach, 1965 und 1975 Bezirksmeister.
ThSV Eisenach unterstützt schwerkranken kleinen Jungen/ Registrierung als Stammzellspender beim Aufstiegshit am Samstag
Der ThSV Eisenach will einem schwerkranken kleinen Jungen helfen, der wahrscheinlich unter Blutkrebs leidet. Eine Stammzellspende ist nötig, um wieder gesund zu werden. Eine Registrierung ist am Samstag, 20.05.2023 im Rahmen des Zweitbundesliga-Hits zwischen dem ThSV Eisenach und dem TuS Nettelstedt-Lübbecke im Foyer der Werner-Aßmann-Halle möglich. „Wir hoffen, ganz viele Handballfans im Alter von 17 bis 55 Jahren lassen sich registrieren, um zu helfen“, betont ThSV-Geschäftsführer Rene Witte. Die Registrierung ist ab 17.30 Uhr möglich. Die Firma „Kötter Security“, an diesem Tag „Sponsor of the day“, unterstützt diese Aktion mit einer Tombola, deren Erlös den Eltern des kleinen scherkranken Jungen gespendet wird. Lukrative Preise gewinnen und zugleich einem kleinen am 05.10.2022 auf die Welt gekommenen Erdenbürger helfen, das sollte ein doppelter Anreiz an diesem Abend sein.
Dauerkarten ligaübergreifend zum gleichen Preis
Für die Saison 2023/2024 hält der ThSV Eisenach ein überaus lukratives Dauerkartenangebot bereit. Ligaübergreifend - egal ob 1. oder 2. Handballbundesliga - der gleiche Preis mit einem Top-Rabatt! Dieses Angebot gilt beim Kauf bis zum 31.Mai 2023, über den Online-Ticketshop https://thsv-eisenach.reservix.de/eventsTicketshop ThSV Eisenach - Alle Events (reservix.de) oder in der Geschäftsstelle der ThSV-Marketing GmbH in der Werner-Aßmann-Halle.
Fanbus nach Coburg
Im zweiten Fanbus zum Auswärtsspiel nach Coburg am 07.06.2023 sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist um 15.30 Uhr vom Parkplatz Katzenaue. Der Fahrpreis beträgt 21 €, hinzu kommt die Eintrittskarte. Interessenten melden sich am Samstag am Fanstand im Foyer.
Vereinsscheine sammeln
Die Einkaufskette REWE hat wieder die Aktion „Vereinsscheine sammeln und Sportvereinen tolle Gratisprämien ermöglichen“ gestartet. Bis zum 11.06.2023 gibt es pro 15 € Einkaufswert 1 Vereinsschein im Markt oder bei der Bestellung über den REWE-Onlineshop. Der ThSV Eisenach ist auch wieder dabei! Lassen Sie sich die REWE-Vereinsscheine an der Kasse aushändigen, geben Sie diese in unserer Vereinsgeschäftsstelle ab. Sie helfen damit unserem Nachwuchs!
Th. Levknecht