Bei unserem Partner SSV Kroschke
Berufsanfänger sind bereits eine wichtige Stütze - Die Firma SSV Kroschke in Wutha-Farnroda lud erstmals zum Tag der offenen Tür - auf eine besondere Weise/ Unser Zweitligateam war dabei
" Wir leben von unseren Azubis und Studenten - mit ihnen entwickeln wir uns weiter", betont Ulrich Mönch am Mittwochnachmittag. Der Gründer des Unternehmens SSV Werkzeuge spricht während des erstmals organisierten Tags der offenen Tür über derzeit neun Auszubildende und Studenten an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Sie führen die Gäste des Infonachmittags, zu denen neben Geschäftspartnern und Schülern aus dem Erbstromtal auch die erste Männermannschaft des ThSV Eisenach gehört, durch sämtliche Abteilungen des Unternehmens SSV Kroschke am Standort in Wutha-Farnroda, an dem derzeit knapp 80 Angestellte arbeiten.
" Die Firma SSV ist Partner von uns, und da interessiert natürlich, was hier passiert", begründet ThSV-Sprecher Thomas Levknecht die Anwesenheit der kompletten ersten Handball-Mannschaft.
Großer Kundenkreis
Finn Franke steht kurz vor dem Abschluss. " Er wird als Referent der Geschäftsführung den Bereich des Vertriebs stärken", stellt Danika Mönch, Prokuristin und Mitglied der Geschäftsleitung, den jungen Mann vor, der moderierend die Gäste auf einen spannenden Rundgang durch die Abteilungen nimmt. Er veranschaulicht, wie mit elektronisch gesteuerten Material Beschaffungs- und -Ausgabesystemen sich Prozesse vor Ort in den Unternehmen optimieren lassen. " Viele große Industriebetriebe der Region gehören zu unseren Kunden - wir sind aber auch deutschlandweit und in Österreich mit Verbrauchsmaterialien unterwegs", erzählt Ulrich Mönch. Der Firmengründer ist inzwischen in die zweite Reihe getreten.
Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Fachkraft für Lagerlogistik
SSV Kroschke bildet am Standort in Wutha-Farnroda Jugendliche in den Berufen Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Fachkraft für Lagerlogistik aus. " 2020 habe ich mit meiner Ausbildung angefangen und habe Ende April meine Prüfungen" , sagt der angehende Lagerlogistiker Felix Billgow und ehemalige ThSV-Nachwuchs-Handballer während des Rundgangs. An der Berufsschule Gotha-West vermitteln ihm Pädagogen das theoretische Wissen. Zukünftig werde dieser Beruf in Bad Salzungen unterrichtet. " Ich werde bei SSV im Lager anfangen", fährt der Auszubildende fort, der bereits daran denkt, sich anschließend zum Betriebswirt weiterzubilden.
Sehr junge Belegschaft
Das Durchschnittsalter der Belegschaft liegt bei 34,4 Jahren. Ein Duales Studium sei im Unternehmen in den Richtungen Handelsmanagement, Digitalisierungsmanagement Wirtschaftsinformatik und Technischer Vertrieb möglich. " Wir sind auch für andere Studienrichtungen offen", betont Danika Mönch.
2017 bezog das Unternehmen den neuen Standort in Wutha-Farnroda. Drei Jahre später findet SSV in der Klaus-Kroschke-Gruppe einen Partner. " Insgesamt sind es 110 Mitarbeiter an den Standorten Wutha-Farnroda und Braunschweig mit einem Jahresumsatz von mehr als 60 Millionen Euro", erzählt Ulrich Mönch, der die Firma 1993 in einer Garage gründete. Nun steht eine Erweiterung am neuen Standort an. " Die Erweiterung des Lagers ist im Plan", sagt der Unternehmensgründer über den beabsichtigten Lagerhallenanbau.
Norman Meißner