News / Verein

Keine Angst vor dem Hornissennest!

Thüringenliga Männer: Zwei mit Personalsorgen: ThSV Eisenach II gastiert am Samstag, 25.03.2023 um 18.00 Uhr beim SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim

Qendrim Alaj, Spielertrainer des ThSV Eisenach, und Maic Sadewasser, Coach des SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim, fehlen beim Aufeinandertreffen beider Teams am Samstag, 25.03.2023 um 18.00 in der Nessetalhalle Goldbach gleich mehrere Stammkräfte. Zum Kader der Mannschaft aus der Handballhochburg des Landkreises Gotha zählen mit Daniel Bohrt, Maximilian Manys, Max-Florian Köthe und seit Neuestem Andreas Fehr vier Ex-Eisenacher. Keeper Andreas Fehr befindet sich, so Trainer Maic Sadewasser, im Aufbaumodus, unterstütze die jungen Torhüter beim Training. Dem Gastgeber werden wahrscheinlich Maximilian Manys, Philipp Weißenborn, Lukas Erdmann und Maximilian Schelenz fehlen. Dem ThSV Eisenach II gehen die Rückraumspieler aus. Julius Brenner wurde nach dem groben Foul im Spiel gegen den SV T & C Behringen/Sonneborn am Mittwoch im Klinikum Bad Salzungen an der Nase operiert. Er wird mehrere Wochen fehlen. Auf der Langzeitverletztenliste steht Ole Gastrock-Mey (Kreuzbandriss). Leonard Tölke laboriert an einer Kapselverletzung im Finger. „Uns fehlt dadurch auch der komplette Innenblock“, führt Qendrim Alaj an, der selbst mit akuten Knieproblemen zu kämpfen hat. Sein Team belegt aktuell mit 18:12 Punkten den 5. Tabellenplatz, möchte gern noch etwas nach oben klettern.

Da Goldbachs bewährter Hallensprecher Siegfried Juhnke nicht zur Verfügung steht, wird der ThSV Eisenach mit Stefan Möller für das Hallenmikrofon aushelfen.

Die Partie steht unter der Leitung der erfahrenen Referees Carsten Klich und Lutz Pfefferkorn.

 

Gastgeber im Flow

„Wir freuen uns trotz der Personalprobleme auf dieses Derby vor sicherlich stimmungsvoller Kulisse“, blickt Maic Sadewasser auf den Samstagabend. „Mit harten, aber fairen Handball, wollen wir im Hornissennest den Sieg davontragen“, fügt der in Hagenow (Mecklenburg-Vorpommern) geborene 33-jährige ehemalige abwehrstarke Kreisspieler hinzu. Seine mit 25:7 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz rangierende Mannschaft, mit 7 Zählern Rückstand auf den verlustpunktfreien Tabellenführer Sonneberger HV, hat gerade einen guten Lauf, gestaltete die letzten 6 Punktspiele ausnahmslos siegreich. Dazu gehörte auch ein 26:25-Sieg bei der HSG Werratal. Alexander Werner markierte 8, Marc Wellendorf 7 Treffer. In dieser Partie stand allerdings Andreas Fehr im Tor! Zuletzt überrollte der SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim in heimischer Halle  den HBV Jena mit 43:26. Julian Rothämel trug sich mit 8 Treffern ins Spielprotokoll ein. Daran wollen die Gastgeber am Samstag anknüpfen.

Qendrim Alaj fordert Disziplin im Angriff und schnelles Rückzugsverhalten

„Trotz des personellen Engpasses, wir treten die kurze 30-Kilometer-Fahrt bis nach Goldbach mit dem festen Ziel an, Zählbares aus der Nessetalhalle mit nach Eisenach zu nehmen“, betont Qendrim Alaj. Wie das gelingen soll? „Wir müssen im Angriff konzentriert spielen, um nicht die Tür für Konter zu öffnen. Unser Rückzugsverhalten wird enorm wichtig sein. Die Gastgeber setzen auf schnellen Handball. Unsere Abwehr ist gefragt“, blickt der Spielertrainer, Kapitän und Regisseur auf den Samstagabend. Er hofft, die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen zu können. „Es könnte hitzig werden, da ist Besonnenheit vonnöten“, ergänzt Qendrim Alaj. Die Youngster John Katzwinkel und Felix Cürten (beide 17) sollen im dünn besetzten Rückraum helfen. Hier dürften Nawid Karimi-Zand, Qendrim Alaj und Armend Alaj beginnen. Für das Tor stehen Bastian Freitag (18 Jahre) und Aron Büchner (19) bereit. Auf Rechtsaußen werden Philipp Urbach und Florian Müller, auf Linksaußen Joel Stegner und Bastian Kemmler zum Einsatz kommen. Youngster Joel Stegner ist, wie er schon mehrfach bewiesen hat, auch eine gute Alternative für die Rückraum-Mitte-Position. Hristijan Remenski und Max Schlotzhauer werden sich die Aufgaben am Kreis teilen.

Th. Levknecht