Unsere E-Jugend zur Mini-EM in Nordhausen
E-Jugend-Teams des SV Petkus Wutha-Farnroda, ThSV Eisenach, TSG Ruhla, SV Behringen/Sonneborn und SV Goldbach/Hochheim dabei
Die erste Mini-EM des Thüringer Handballverbandes steigt am Sonntag, 08.12.2019 ab 9.30 Uhr in der Nordhäuser Wiedigsburghalle.
Achtzehn E-Jugendmannschaften (max. 14 Teilnehmer inkl. Trainer pro Mannschaft) werden an der Mini-EM 2019 in Nordhausen teilzunehmen. Es wird in einem 4-1 Spielsystem auf 3 Querfelder gespielt. Die teilnehmenden Mannschaften an der Mini-EM 2019 werden 18 Teilnehmerländern zugelost und erhalten von uns entsprechend bedruckte T-Shirts mit Nummern. Neben dem Hauptpreis für die Siegermannschaft winken auch für die weiteren Mannschaften tolle Sachpreise. Ausrichter der Mini-EM ist der Nordhäuser SV.
Im Rahmen der erstmaligen Vergabe des THV-Ehrenamtspreises werden bei der Mini-EM 2019 die Gewinner in den 4 Kategorien "Funktionär des Jahres 2019", "Schiedsrichter des Jahres 2019", "Kampfrichter des Jahres 2019" und "Trainer des Jahres 2019" für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt. Zudem vergibt der THV auch erstmals die Kategorie "Junges Engagement 2019".
Funktionär des Jahres 2019: Thomas Levknecht (ThSV Eisenach)
Schiedsrichter des Jahres 2019: Reiner Gründler (Schlotheimer SV)
Kampfrichter des Jahres 2019: Burghardt Krause (Thüringer HC)
Trainer des Jahres 2019: Pascal Delor (HBV Jena 90)
Junges Engagement 2019: Julian Bizuga (1. SSV Saalfeld)
Die Teilnehmer der Mini-EM in Nordhausen am Sonntag, 08.12.2019
SV Petkus-Wutha-Farnroda I: Österreich
SV Petkus Wutha-Farnroda II: Russland
Nordhäuser SV: Schweden
TSG Ruhla I: Norwegen
TSG Ruhla II: Frankreich
HV 90 Artern: Kroatien
HSG Saalfeld-Könitz I: Dänemark
HSG Saalfeld-Könitz II: Spanien
SV Goldbach-Hochheim: Ungarn
SV Town & Country Behringen-Sonneborn I: Island
SV Town & Country Behringen-Sonneborn II: Ukraine
HV Ilmenau 55: Serbien
VfB TM Mühlhausen 09: Schweiz
Post SV Gera: Polen
ThSV Eisenach: Niederlande
ThSV Eisenach: Portugal
HSG Suhl: Deutschland
HSC Erfurt: Lettland
Th. Levknecht