Unsere Zweite sieht sich in der Außenseiterrolle
Handball-Thüringenliga Männer: Das Kreisläuferspiel unterbinden - Der ThSV Eisenach II möchte seine kleine Erfolgsserie im Nachbarschaftsduell beim VfB TM Mühlhausen fortsetzen, sieht sich aber in der Außenseiterrolle
„Wir wollen endlich auch mal wieder in Mühlhausen gewinnen. Um das zu erreichen, müssen wir das bekannt starke Kreisläuferspiel des gastgebenden VfB TM Mühlhausen unterbinden“, blickt Qendrim Alaj, der Spielertrainer des ThSV Eisenach II, auf das anstehende Punktspiel in der Thüringenliga Männer. In der Sporthalle der Beruflichen Schulen Mühlhausen (Sonderhäuser Landstraße 39) stehen sich am Samstag, 11.02.2023 um 19.00 Uhr zwei Tabellen-Nachbarn gegenüber. Der Sechste, der VfB TM Mühlhausen (11:11 Punkte), empfängt den Fünften (12:10 Zähler), den ThSV Eisenach II. „Wir haben die Hälfte der Spiele gewonnen, die Hälfte verloren, dazu kommt ein Remis. So ganz unzufrieden sind wir damit nicht“, erklärt Karsten Knöfler, der Coach des VfB TM Mühlhausen, vor einigen Jahren Jugendkoordinator und erfolgreich im Nachwuchstrainerstab des ThSV Eisenach. Im Hinspiel, am 20.10.2022, hatten die Eisenacher beim 35:34 erstmals seit Jahren überhaupt gegen Mühlhausen wieder gewonnen. Da nutzten der Sieben aus dem Unstrut-Hainich-Kreis auch 18 (!) Tore ihres Shooters Markus Bergmann nichts.
Bei der Neuauflage des Nachbarschaftsduells muss der ThSV Eisenach II auf den erkrankten Philipp Urbach verzichten, ist mit dem 18-jährigen Florian Müller, eines der hoffnungsvollsten Talente des Vereins, auf Rechtsaußen bestens besetzt. Nach längerer Verletzungspause steht Kreisspieler Hristijan Remenski wieder zur Verfügung. Auch der 17-jährige Rückraumspieler John Katzwinkel gehört wieder zum Aufgebot. Im Tor hat Qendrim Alaj die Wahl zwischen Aron Büchner (19 Jahre), Bastian Freitag (18) und Niclas Janßen (17). „Die Punktspielpause am vergangenen Wochenende kam eigentlich ungelegen, doch alle im Team brennen, haben richtig Bock auf die Partie in der Thomas-Müntzer-Stadt“, beschreibt Qendrim Alaj die Stimmung in seinen Reihen.
VfB Mühlhausen hat sein Tief überwunden
Nach dem abrupten Abgang von Trainer Daniel Hellwig hat Qendrim Alaj als Spielertrainer das Kommando beim ThSV Eisenach II übernommen, mit seinem Team drei Auswärtssiege, zwei um Punkte (beim HSV Ronneburg und beim HBV Jena II), sowie im Thüringenpokal (beim SV Petkus Wutha-Farnroda) eingefahren. Qendrim Alaj, Spielertrainer, Kapitän, Regisseur und Siebenmeter-Werfer Nummer 1, würde gern den 4. Sieg unter seiner Regie einfahren, „den Flow mitnehmen“. Er stellt aber fest: „Der VfB Mühlhausen hat sein Tief zu Saisonbeginn überwunden, mit seiner über Jahre eingespielten Mannschaft gepunktet und ist am Samstag Favorit.“ Die jüngsten zwei VfB-Siege, in heimischer Halle 29:28 über den SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim und ein 31:28 bei der HSG Werratal, sind ein Beleg. Auf dem heißen Parkett der Sporthalle in Breitungen netzte Mühlhausens Rückraumspieler Markus Bergmann gleich 14 Bälle ein. „Da ging es schon zur Sache, sodass einige Spieler, u.a. Felix Fick und Markus Bergmann, aufgrund von Blessuren am Dienstag nicht trainieren konnten“, berichtet Karsten Knöfler. Er hofft, nachdem in seinem Team mehr Konstanz Einzug gehalten hat, dass es weiter aufwärts geht, auch am Samstag doppelt gepunktet wird. Als „verhalten optimistisch“ beschreibt er die Ausgangsposition seiner Mannschaft für den Samstagabend.
„Unser Anspruch ist immer, vorn mitzuspielen“, lässt Karsten Knöfler wissen. Aufgrund des über Jahre nahezu konstant gebliebenen Kaders wird der VfB Mühlhausen vor Saisonbeginn stets bei den Medaillenanwärtern genannt. Fakt ist natürlich auch, diese eingespielte Mannschaft wird in jedem Jahr ein Jahr älter. Die „Recken“ Markus Bergmann und Ivica Lazarowski sowie Björn Harder haben die 30 überschritten. „Wir müssen alles hart erarbeiten, andere Teams der Liga verfügen über besser ausgebildete Akteure im Rückraum“, erläutert Karsten Knöfler die Lage. Aufgrund der beruflichen Situation der Spieler stehen aktuell nur zwei Trainingseinheiten in der Woche an.
ThSV Eisenach II mit breitem Kader
Der ThSV Eisenach II hat für den Samstagabend wahrscheinlich folgendes Aufgebot zur Stelle: die Torhüter Aron Büchner, Bastian Freitag und Niklas Janßen sowie die Feldspieler Bastian Kemmler, Ole Gastrock-Mey, Leonard Toelke, Qendrim Alaj, Joel Stegner, Julius Brenner, Nawid Karimi-Zand, Florian Müller, Armend Alaj, Max Schlotzhauer, Hristijan Remenski und John Katzwinkel.
Th. Levknecht