Auswärts in Hannover: ThSV zu Gast bei formstarkem Topteam!

Am Samstagabend sind die Bundesligisten des ThSV Eisenach erneut auswärts gefordert! Nach dem Pokalerfolg in Bietigheim am Mittwoch reisen die Wartburgstädter nun zur TSV Hannover-Burgdorf!

Malte Donker trifft, nun im blauen Dress, mit dem TSV Hannover-Burgdorf auf seinen Ex-Verein (Foto: Christian Heilwagen)

Die Auswärtsbilanz des ThSV Eisenach liest sich noch prächtig: In Nürnberg triumphierte das Team von Misha Kaufmann über den HC Erlangen, am Mittwoch in Bietigheim über die SG BBM, die dem Kultklub in Blau eine der drei bisherigen Heimniederlagen zugefügt hatte. Auswärts makellos, das Team um Kapitän Peter Walz, der in Bietigheim seine Wichtigkeit für die Offensive und Defensive der Thüringer unter Beweis stellen konnte. Acht Tore trug der 30-Jährige zum Achtelfinaleinzug bei. Am Folgetag wurde auch gleich die nächste Runde ausgelost, die mächtig Brisanz verspricht: Der ThSV Eisenach empfängt am 13. oder 14. November den SC DHfK Leipzig zum Derby in der Werner-Aßmann-Halle.

Am Samstagabend geht's für die Eisenacher Handballer aber erstmal zurück in den Liga-Alltag: Und das gegen eine der formstärksten Bundesliga-Mannschaften. Die TSV Hannover-Burgdorf startete zwar mit einer knappen Niederlage gegen European-League-Teilnehmer Gummersbach in die neue HBL-Saison, siegte allerdings im Anschluss mit neun Toren in Wetzlar, schlug den amtierenden Vizemeister Füchse Berlin zuhause und besiegte auch Göppingen am 4. Spieltag. In dieser Woche lösten die Niedersachsen bei Zweitbundesligist Lübeck-Schwartau das Achtelfinal-Ticket im DHB-Pokal, allerdings erst nach Verlängerung. Ohnehin empfängt unsere Mannschaft ein Team mit Spitzenqualität, Linkshänder Renars Uscins wurde im Alter von gerade einmal 22 in diesem Sommer zum Shootingstar der Deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen von Paris. Er war es, der mit seinem Sensationstor im Viertelfinale gegen Gastgeber Frankreich die Verlängerung ermöglichte, die Deutschland für sich entschied, um später bis ins Finale vorzustoßen. Ebenfalls Silber gewann Hannovers Kreisläufer Justus Fischer als Ergänzungsspieler im Deutschen Team.

In dieser Saison läuft es rund bei der TSV Hannover-Burgdorf, Cheftrainer Christian Prokop kann sich auch in der Liga auf seine beiden Olympiahelden verlassen. Uscins steht bei 33, Fischer bei 28, Rechtsaußen Steinhauser bei 24, Linksaußen Büchner bei 14 Treffern. Auch auf Eisenacher Seite wird die Torschützenliste der bisherigen vier Ligaspiele von einem Olympioniken angeführt, Marko Grgic erzielte bereits 28 Tore, Rechtsaußen Ende 16, Rückraumspieler Mengon 14, Hangstein zwölf und Malte Donker aus dem rechten Rückraum zehn. Letztgenannter Malte Donker trifft, inzwischen im Trikot des ThSV Eisenach, auf seinen Ex-Verein. Der heute 26-jährige Linkshänder durchlief die Jugendmannschaften der TSV und stand bis zu seinem Wechsel nach Thüringen im Jahr 2021 bei ihr unter Vertrag.

Um den Favoriten der Partie auszumachen, lohnt sich ein Blick in die Bücher: In seiner Vereinsgeschichte konnte der ThSV Eisenach noch kein Bundesligaspiel gegen Hannover für sich entscheiden. Fünf Niederlagen und ein Unentschieden finden sich in der Historie. Den Punktgewinn konnte Kaufmanns Team im vergangenene Duell einfahren, Anfang März diesen Jahres rangen die BlauWeißen den Recken beim 31:31 vor heimischer Kulisse einen Zähler ab. Das Hinspiel war denkbar knapp mit 31:30 zugunsten der Hannoveraner ausgegangen. Ein weiterer Hoffnungsschimmer in der Bilanz: Das einzige Pokal-Aufeinandertreffen der beiden Klubs, im Jahr 2001, entschieden die Wartburgstädter, damals noch unter Regie von Cheftrainer Peter Rost, für sich.

Ein Duell, das also allemal Spannung und hochklassigen Bundesliga-Handball verspricht. Angeworfen wird am Samstagabend (05.10.) um 19 Uhr in der ZAG Arena im Süden der niedersächsischen Landeshauptstadt. Der ThSV freut sich auf die mitreisenden Gästefans und einen packenden Handballabend.

J. Gante