Auszeit mit Fynn Hangstein
„Wir sind gierig und wollen uns stetig weiterentwickeln“ - Vor dem Heimspiel gegen den HC Erlangen (Donnerstag, 17.04.2024 um 19.00 Uhr) sprachen wir mit unserem Rückraumspieler.
Zum Punktspiel in der 1. Handballbundesliga der Männer empfängt der ThSV Eisenach am Donnerstag, 17.04.2025 um 19.00 Uhr den HC Erlangen. Während sich die Wartburgstädter im Mittelfeld der Tabelle bewegen, müssen die Franken als Tabellen-Vorletzter um den Klassenerhalt bangen.
Vor der Partie sprachen wir mit Fynn Hangstein, Rückraumspieler des ThSV Eisenach. Nach einer einjährigen Stippvisite beim Zweitbundesligisten TuS Nettelstedt-Lübbecke ist dieser seit dem 01.07.2024 wieder im Trikot der Wartburgstädter am Ball.
Sie sind seit 9 Monaten wieder beim ThSV Eisenach. Was hat sich seit Saisonbeginn getan?
Wir haben uns in der Mitte der Bundesliga-Tabelle gefestigt. Wir verspüren einen anderen Druck, wollen in der Tabelle noch ein Stück nach oben. Unser eigener Anspruch ist höher geworden. Wir spielen weiterhin ein 4-Rückraum-Spieler-System.
Ihre persönliche Rolle hat sich auch verändert? Sie gehören nicht zur Stammformation…….
Ja, meine Rolle hat sich verändert. Ich bin nicht, wie in der Aufstiegssaison, der Schlüsselspieler, der Abschluss-Spieler. Das ist jetzt Marko Grgic, und vollkommen zu Recht. Auch angesichts seiner Entwicklung. Ich freue mich, dass es bei ihm läuft. Dann läuft es auch bei der Mannschaft. Ja, momentan stehe ich nicht in der Stammformation. Aber das kann sich natürlich auch ändern. Ich bin immer da, wenn mich die Mannschaft braucht. Ich gebe im Training Vollgas, dann wird sich auch der persönliche Erfolg wieder einstellen.
Zu Beginn der Saison waren Sie Siebenmeter-Werfer Nummer 1. Inzwischen ist das Marko Grgic…?
Auch das vollkommen zu Recht. Ich bin schwer in die Saison gestartet. Meine Siebenmeter-Quote war nicht gut. Marko hat die Rolle des Siebenmeter-Werfers übernommen und überzeugt dabei. Es besteht kein Grund, zurückzuwechseln.
Ihre Mannschaft weist aktuell 22 Pluszähler auf, rangiert auf dem 11. Platz. Eine famose Bilanz im bekanntermaßen schweren zweiten Jahr nach dem Aufstieg. Auf was beruht sie?
Wir sind gierig, wollen uns weiterentwickeln. Vielleicht investieren wir auch mehr als andere. Unser 4-Rückraumspieler-Angriff ist schon was Besonderes. Dieser ist anders zu verteidigen, als die sonst in der Liga gewohnten Angriffsformationen. Darauf beruht ein Stück unseres Erfolges. Dazu gehört ebenso die Interpretation unserer 5:1- Abwehr, anders als der 5:1-Standard.
Noch stehen 10 Punktspiele bevor. Was ist in da noch möglich?
Wir wollen jedes Spiel gewinnen, wollen – wie bereits gesagt – in der Tabelle noch ein Stück nach oben klettern.
Am Donnerstag kommt mit dem HC Erlangen der Tabellen-Vorletzte, den ein Punkt vom rettenden 16. Tabellenplatz trennt, den die SG BBM Bietigheim innehat. Wie sehen Sie diese Partie?
Für unsere Gäste aus Franken ist es eine sehr wichtige Partie. Ein Blick auf die Tabelle sagt es. Der HC Erlangen hat meines Erachtens ausreichend Qualität im Kader, um die Liga zu halten. Der derzeitige Tabellenplatz entspricht nicht seinen Möglichkeiten. Aber auch vor uns stehen wichtige 60 Minuten, wollen wir doch in der Tabelle weiter nach oben. Und na klar, wir spielen in eigener Halle und wollen mit der Unterstützung unserer Fans auch dieses Heimspiel siegreich gestalten.
Aktuell wird wieder mal das taktische Mittel des 7 gegen 6 diskutiert. Wie stehen Sie dazu?
Ich als Spieler muss das annehmen. Ich bin der Spielertyp, der gern Entscheidungen trifft, den freuen Mann sucht. Der Angriff hat beim 7 gegen 6 den Vorteil, mit einem Feldspieler mehr zu agieren, die Abwehr hat den Vorteil eines leeren Tores auf der Gegenseite, den Ball aus der eigenen Hälfte oder aus großer Entfernung dort hineinzuzirkeln. Ich stehe zu diesem taktischen Mittel relativ neutral.
Sie pflanzten kürzlich mit mehreren Personen, auch vom ThSV Eisenach, Bäume im Thüringer Wald…?
Das war eine Super-Aktion bei bestem Wetter. Im grünsten Bundesland Deutschlands 500 Bäume zu pflanzen, das war für uns alle eine Ehre. Es hat zudem riesigen Spaß gemacht. Zum ThSV-Neujahrsempfang hatte die Firma LINDIG Fördertechnik GmbH die Patenschaft für 400 Bäume übernommen. Ein großes Dankeschön gilt der GP Green Path GmbH. Wir freuen uns sehr, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein.
Th. Levknecht