It's Derbytime!
Unser Team empfängt zum mitteldeutschen Derby den SC DHfK Leipzig - Welche Serie hält?
Zum mitteldeutschen Derby in der 1. Handballbundesliga der Männer empfängt der ThSV Eisenach am Freitag, 21.02.2025 um 20.00 Uhr in der seit Wochen ausverkauften Werner-Aßmann-Halle den SC DHfK Leipzig. Es ist insgesamt das 62. Pflichtspiel-Aufeinandertreffen seit der Saison 1959/1960. Die Wartburgstädter rangieren derzeit mit 18:18 Punkten auf dem 9., die Sachsen mit 14:22 Zählern auf dem 13. Tabellenplatz.
„Es wird ein enges Spiel. Am Ende wird das Team jubeln, das etwas mehr investiert“, blickt Misha Kaufmann, der Coach des ThSV Eisenach, auf den Freitagabend. Sein Team bezog zu Wochenbeginn eine unerwartete 27:31-Niederlage bei FRISCH AUF! Göppingen. Nach dem Super-Auftritt beim Heimsieg über den TBV Lemgo Lippe habe seiner Mannschaft ein paar Prozente gefehlt. „Wir haben in Göppingen kein gutes Spiel gezeigt, haben uns pomadig bewegt, waren nachlässig, ja leichtsinnig“, ergab die Analyse von Misha Kaufman. „Das darf man unserer jungen Mannschaft aber auch mal entschuldigen“, schiebt der Schweizer in Diensten der Thüringer sogleich hinterher. „Wir werden in eigener Halle ein anderes Gesicht zeigen“, hatte Jungnationalspieler Marko Grgic nach dem Abpfiff in Göppingen bereits erklärt. Mit seinen dort erzielten 11 Treffern schloss er in der Torjägerliste zu Welthandballer Mathias Gidsel von den Füchsen Berlin auf. Beide führen nun mit 147 Treffern dieses Ranking an.
„Leipzig zeichnet ein hohes Tempo aus, über die erste und zweite Welle, über die schnelle Mitte. Der Rückzug ist für uns enorm wichtig“, erklärt Misha Kaufmann. Er hat wahrscheinlich alle an Deck. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Malte Donker, der sich in Göppingen eine Verletzung zugezogen hatte. Misha Kaufmann und sein Team wissen, die Leipziger brennen darauf, endlich mal wieder gegen Eisenach zu gewinnen.
Kinder des Seebacher Carneval Club werden das ThSV-Team auf das Parkett begleiten. Die U 12 des FC Rot-Weiß Erfurt begrüßt das Team als Spalierkinder.
Franz Semper und Matej Klima fehlen beim SC DHfK Leipzig
„Der ThSV Eisenach liegt uns nicht“, erklärt Runar Sigtryggsson, der Coach des SC DHfK Leipzig. Die Sachsen verloren zuletzt in Serie, exakt 4-mal. In dieser Saison schon 2-mal um Punkte und im DHB-Pokal. „Zuletzt waren wir in diesen Vergleichen weit weg von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Wir werden was verändern. Der Freitag bietet die Möglichkeit, die Negativserie zu beenden“, so Runar Sigtryggsson. Auf dessen Vita findet sich auch die Station ThSV Eisenach. Von 2004 bis 2005 war der Isländer erst Spieler, dann Spielertrainer beim Thüringer Traditionsverein. Im November 2022 übernahm er das Traineramt beim SC DHfK Leipzig. Sein Team wird auf dem Parkett von Nationalspieler Luka Witzke als Regisseur geführt. Trainersohn Andri Runarsson ist ebenso ein Mann für Rückraum-Mitte. „Wenn beide gesund sind, stehen sie häufig zusammen auf zwei verschiedenen Positionen auf dem Spielfeld, insbesondere nach der Verletzung von Matej Klima. Sie spielen gemeinsam auf Rückraum links und Rückraum Mitte“, erläutert Runar Sigtryggsson. Im Dezember wurde mit dem Rückraum-Rechten Viggo Kristjansson ein Top-Spieler nach Erlangen abgegeben. „Der rechte Rückraum mit Viggo Kristjansson und Franz Semper war in der Hinrunde unsere stärkste Position“, lässt Runar Sigtryggsson wissen. Franz Semper sollte nun hauptsächlich diese Aufgabe ausfüllen. Doch dieser verletzte sich bei der WM, fällt vorerst aus. Der vom HC Erlangen im Tausch gekommene Stephan Seitz ist nun hier gefordert.
Bis auf Matej Klima und Franz Semper werden die Leipziger am Freitagabend alle Spieler dabeihaben. Zum Torhütergespann gehört Domenico Ebner, der gemeinsam mit Eisenachs Simone Mengon mit der Nationalmannschaft Italiens an der WM teilnahm. Domenico Ebner parierte während der WM in sechs Spielen 33 Prozent der Würfe.
„Die Derbys zwischen Eisenach und Leipzig atmen stets ganz viel Rasse und Klasse, leben von stimmungsvollen Kulissen. Sie sind immer ein ganz besonderes Erlebnis. Die Stimmung in Eisenach ist immer einzigartig. Beide Mannschaften sollten dieses Flair genießen. Meine Mannschaft sollte sich freilich nicht negativ beeinflussen lassen. Ich erwarte ein selbstbewusstes Auftreten meiner Mannschaft. Jeder muss an seine Leistungsgrenze gehen“, erklärte Runar Sigtryggsson zu Wochenmitte.
Ein organisatorischer Hinweis: Einem vielfachen Wunsch entsprechend, können wieder Mäntel und Jacken an der Garderobe abgeben werden. Die dafür zu entrichtenden 1 Euro fließen in die Nachwuchsabteilung des ThSV Eisenach.
Th. Levknecht