Knackt unser Marko die 300-Tore-Marke?
ThSV Eisenach gastiert mit seinem Toptorjäger am letzten Spieltag der Saison bei Rekordmeister THW Kiel/ Die Endplatzierungen sind für beide Teams bereits zementiert
Das 37:19 über den 1. VfL Potsdam war der höchste Erstbundesligasieg des ThSV Eisenach überhaupt. Es war zugleich der zweithöchste Pflichtspielsieg der Wartburgstädter. Im Jahr 2010 gelang bei der TSG Groß-Bieberau ein Sieg mit 20 Toren Differenz.
Siege des ThSV Eisenach über den deutschen Rekordmeister THW Kiel sind rar. In bisher 22 Aufeinandertreffen gelangen derer nur zwei. Beide in der heimischen Werner-Aßmann. In der 10.285 Zuschauer fassenden Wunderino Arena (vormals Ostseehalle) verlor der ThSV Eisenach alle 11 Begegnungen. Im Vorjahr, im Februar 2024, boten die Wartburgstädter hier lange erfolgreich Paroli. Der Favorit ging mit einer knappen 14:13-Führung in die Halbzeitpause. Erst mit seinen Haudegen Domagoj Duvnjak, Patrick Wiencek, Steffen Weinhold, Rune Dahmke und Hendrik Pekeler sicherte sich der THW Kiel einen 31:27-Sieg. Manuel Zehnder markierte seinerzeit für den ThSV Eisenach 10 Treffer.
Torjägerkrone mit großer Wahrscheinlichkeit für Marko Grgic
Am Sonntag, 08.06.2025, dem letzten Spieltag der Saison 2024/2025, gastiert der ThSV Eisenach erneut beim THW Kiel (Anwurf 15.00 Uhr). Beide Teams haben mit den Entscheidungen in Sachen Titel und Abstieg nichts zu tun. Ihre derzeitigen Platzierungen werden auch die nach den letzten 60 Minuten sein. Der THW Kiel, am vergangenen Wochenende mit einem 29:29-Remis bei der TSV Hannover-Burgdorf, aktuell 49:17 Punkte, beendet die Saison auf dem 4. Tabellenplatz. Der ThSV Eisenach, derzeit 27:39 Zähler, überquert die Ziellinie auf dem 11. Tabellenplatz. Sein Rückraumspieler Marko Grgic wurde am Mittwoch als „Nachwuchsspieler der Saison 2024/2025 der DAIKIN Handballbundesliga“ geehrt. Am Sonntag dürfte der in Eisenach geborene 21-Jährige als der Top-Torjäger des deutschen Handballoberhauses ausgezeichnet werden. Auf seinem Konto stehen aktuell 292 Tore. Welthandballer Matthias Gidsel folgt mit großem Abstand, mit 265 Treffern, auf Platz 2. Offene Frage: Knackt Marko Grgic die 300-Tore-Marke?
ThSV Eisenach will selbstbewusst auftreten
Mit Patrick Wiencek wird eine Legende des THW Kiel am Sonntag zum letzten Mal in einem Pflichtspiel auflaufen. Außer Frage, der THW Kiel will zum Abschied von Patrick Wiencek siegen. Die Gäste von der Wartburgstadt verkauften sich zuletzt bei den Spitzenteams der Liga ausgesprochen gut, unterlagen beim SC Magdeburg (32:33) und der MT Melsungen (25:26) nur haarscharf, werden sich auch im Kieler Handballtempel nicht verstecken, wollen selbstbewusst auftreten. Misha Kaufmann sitzt in seinem 143. und zugleich letzten Spiel als Trainer auf der Bank des ThSV Eisenach. Letztmalig streifen auch Roc Maric, Filip Vistorop, Simone Mengon, Malte Donker und Ivan Snajder in einem Pflichtspiel das Trikot des ThSV Eisenach über. Sie verlassen den Thüringer Traditionsverein. „Kiel ist immer ein Erlebnis. Wir werden alles aufsaugen, all unsere Tugenden nochmals auf die Platte bringen, um bei einer Weltklasse-Mannschaft eine Chance zu haben“, blickt Misha Kaufmann auf den Trip in den Norden. Bis auf den verletzten Moritz Ende hat der ThSV Eisenach personell alles an Deck. Im Hinspiel, im Dezember 2024, unterlag der ThSV Eisenach dem THW Kiel mit 33:37. Marko Grgic markierte an diesem Tag 15 Treffer. Die Norddeutschen laufen mit internationalen Stars gespickt auf, von Torwart Andreas Wolf über die Rückraum-Asse Nikola Bylik, Eric Johannson und Domagoj Duvnnjak, den Außen Rune Dahmke, Mangnus Lasin und Lukas Zerbe bis zu den Kreisspielern Hendrik Pekeler und Patrick Wiencek. Nach der Partie sagt der THW Kiel dann "Auf Wiedersehen" zu Tomas Mrkva, Henri Pabst und Linus Kutz, die den THW Kiel verlassen. Patrick Wiencek wird erst am 25. Juli 2025 mit "Ahoi Patrick!“ offiziell verabschiedet wird. "Jetzt wollen wir gegen Eisenach gewinnen, für 'Piet' Wiencek unbedingt noch zwei Punkte zu seinem Abschied holen“, so THW-Spieler Lukas Zerbe. Die Gäste aus Thüringen kommen aber nicht, um Geschenke zu verteilen….
Th. Levknecht