Mark Dragunski wird Nachwuchskoordinator beim ThSV Eisenach
Ex-Nationalspieler unterzeichnete 3-Jahres-Vertrag, will Nachwuchs mit auf das Niveau der Bundesligamannschaft heben
„Das Bundesligateam des ThSV Eisenach sorgt im gesamten Bundesgebiet für positive Schlagzeilen. Den Nachwuchs des Traditionsvereines mit an dieses Niveau heranzuführen, diese Aufgabe reizt mich“, betont Mark Dragunski. Der Ex-Nationalspieler (117 Länderspiele/174 Tore) übernimmt zum 01.07.2025 beim ThSV Eisenach die hauptamtliche Stelle des Nachwuchskoordinators. Derzeit ist er im Sauerland, bei der SGSH Dragons in Halver und Schalksmühle, als Sportlicher Leiter, Trainer der 2.Mannschaft und der A-Jugend tätig. Am Dienstagabend verabschiedete er sich persönlich von seinen Teams. „Das war eine sehr schöne Zeit. Jetzt will ich mich einer neuen Aufgabe stellen“, erklärte der einstige Klasse-Kreisläufer mit dem Gardemaß von 2,14 Meter.
„Kontinuierliche Arbeit im Jugendbereich ist wichtig, um was bewegen zu können“, betonte der 54-jährige Mark Dragunski bei der Unterzeichnung eines 3-Jahres-Vertrages. „Wir freuen uns, dass sich Mark Dragunski für den ThSV Eisenach entschieden hat“, unterstreicht ThSV-Geschäftsführer Rene Witte. „Mit ihm als erfahrenen Nachwuchstrainer wollen wir gemeinsam mit unserer Bundesligaabteilung das Nachwuchsprojekt voranbringen“, ergänzt Till Bitterlich, der Sportliche Leiter des ThSV Eisenach e.V. Nach dem Abgang von Andy Palm (vor einigen Wochen) und Danijel Grgic (in der nächsten Woche) hat der ThSV Eisenach eine zweite hauptamtliche Trainerstelle im Nachwuchsbereich ausgeschrieben, hofft, diese alsbald besetzen zu können. Gespräche mit Bewerbern laufen.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Rene Witte, Till Bitterlich, Maik Nowak, allen anderen Trainern und Mitarbeitern des ThSV Eisenach beim Stärken des Unterbaus. Es gilt, die Region mitzunehmen, gute Beziehung zu allen Nachbarvereinen und dem Thüringer Handballverband“, gewährt Mark Dragunski einen ersten Einblick in seine Herangehensweise. Er weiß, erfolgreiche Qualifikationen für die Jugendbundesligen stehen ganz oben auf der Agenda. Auch, um wieder das Jugendzertifikat der Handballbundesliga zu bekommen. In den vergangenen Jahren wurden die Qualifikationen für die Jugendbundesligen verpasst, scheiterten erst kürzlich die A- und B-Jugend-Teams des ThSV Eisenach bereits in der Vorqualifikation oder in der ersten Qualifikationsrunde. Für Mark Dragunski gilt es, ein dickes Brett zu bohren. Er versprüht merklich Lust auf diese Aufgabe! „Ich komme in eine handballbegeisterte Region“, freut sich Mark Dragunski.
Europameister 2004/ Silber bei Olympia 2004
Mark Dragunski war vornehmlich für TuSEM Essen am Ball, spielte aber auch kurzzeitig für den TuS Nettelstedt, die SG Flensburg-Handewitt und den VfL Gummersbach. Als der längste deutsche Olympiateilnehmer gewann er mit der deutschen Auswahl bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen die Silbermedaille. 2002 wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft Vize-Europameister, 2003 Vize-Weltmeister und 2004 Europameister. Im Jahr 1994 wurde er mit TuSEM Essen Euro-City-Sieger, im Jahr 2003 mit der SG Flensburg-Handewitt DHB-Pokal-Sieger und Deutscher Vizemeister. „In der Eisenacher Werner-Aßmann-Halle, mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre zu spielen, war stets ein besonderes Erlebnis“, erinnert sich Mark Dragunski. Im Sommer 2008 beendete er seine Karriere, wechselte ins Management von TUSEM Essen, wurde im Dezember 2008 reaktiviert, beendete im Juli 2009 endgültig seine leistungssportliche Karriere. Ab der Saison 2013/2014 wirkte er im Trainerstab von TuSEM Essen, als Trainer der 2.Mannschaft, als Coach des Zweitligateams, als Trainer im Jugendbereich und als Jugendkoordinator. Im Februar 2016 übernahm Mark Dragunski das Amt des Jugendkoordinators sowie das Traineramt im Jugendbereich beim Neusser HV. Ab März 2022 war Mark Dragunski bei der SGSH Dragons als Sportlicher Leiter für den Leistungsbereich der Drittligamannschaft, der Verbandsligamannschaft und der A-Jugend tätig. Seit der Saison 2024/25 übte er diese Tätigkeit auch im Jugendbereich aus, trainierte zusätzlich die 2. Mannschaft, die A-Jugend und die weibliche E-Jugend.
Nun steht der Wechsel ins Thüringische, zum ThSV Eisenach an. Die Talente des ThSV Eisenach dürfen sich auf einen Vollbluthandballer mit reichen Erfahrungen im Nachwuchsbereich freuen!
Th. Levknecht