Mit buntem Handballfeuerwerk zum 18-Tore-Sieg
Unsere Jungs verzücken ihre Fans beim 37:19 (18:8) -Erfolg über den 1. VfL Potsdam/ Marko Grgic und Gian Attenhofer treffen zweistellig/ Keeper Matija Spikic mit einer Fangquote von nahezu 46 Prozent/ Emotionale Verabschiedungen nach der Partie
ThSV Eisenach zündet buntes Handballfeuerwerk
Wartburgstädter verzücken ihre Fans beim 37:19 (18:8) -Erfolg über den 1. VfL Potsdam/ Marko Grgic und Gian Attenhofer treffen zweistellig/ Keeper Matija Spikic mit einer Fangquote von nahezu 46 Prozent/ Emotionale Verabschiedungen nach der Partie
Letztes Heimspiel der Saison für den ThSV Eisenach. Der Gastgeber zündet ein Handballfeuerwerk. Der 1. VfL Potsdam war zu Gast und wurde, personell geschwächt angereist, beim 37:19 (18:8) regelrecht überrollt. Marko Grgic (12 Treffer) und Gian Attenhofer (10) trafen zweistellig.
Beifall brandete schon vor dem Anpfiff auf. Die männliche Jugend B des ThSV Eisenach wurde für Platz 3 in der MHV-Regionalliga geehrt, bekam die Bronzemedaillen überreicht. Torhüter Bastian Freitag (20) und Linkshänder Marec Stupka (18) wurden als Neuzugänge aus dem eigenen Nachwuchs für den Bundesligakader der Saison 2025/2026 vorgestellt. Informiert wurde, dass Ex-Nationalspieler Mark Dragunski zum 01.07.2025 die Aufgaben als Nachwuchskoordinator des ThSV Eisenach übernimmt. Verlängert wurde der Vertrag mit der Firma KÖTTER Security als Co-Hauptsponsor. Ovationen gab es für eine Delegation des European-League-Sieger der Frauen Thüringer HC mit Trainer Herbert Müller sowie die Spielerinnen Anika Niederwieser, Lina Eckerle und Lydia Jakubisova. Höhepunkt vor den begeisternden 60 Handballminuten, Eisenachs Jungnationalspieler Marko Grgic wurde als „Nachwuchsspieler der Saison 2024/2025 der DAIKIN Handballbundesliga ausgezeichnet. Die Trophäe überreichte Andreas Wäschenbach, Geschäftsleitungsmitglied der Handball-Bundesliga GmbH. Mit 12 Treffern untermauerte Marko Grgic im Anschluss seine Spitzenposition in der Torjägerliste des deutschen Handballoberhauses. Der Rückraumspieler führt diese aktuell mit 292 Treffern an. Noch lange nach Spielende stellte sich Marko Grgic geduldig für Fotos, erfüllte Autogrammwünsche.
„Wir haben noch einmal gemeinsam alles rausgehauen, für die den ThSV Eisenach verlassenden Spieler und Trainer Misha Kaufmann. Wir haben gezeigt, was wir als Mannschaft auf die Platte bringen können, wollten uns mit einem Sieg verabschieden. Das ist uns famos gelungen“, erklärte Malte Donker, der den ThSV Eisenach in Richtung GWD Minden verlässt. „Ja, ich werde die Werner-Aßmann-Halle vermissen, deren besondere Atmosphäre ich in den Reihen des Heimteams ausgekostet habe“, fügte der 2021 von der TSV Hannover-Burgdorf gekommene Rückraumspieler hinzu. Er bestritt am Mittwochabend sein 148. Pflichtspiel für die Wartburgstädter.
„Jeder unserer Spieler hat noch einmal sein Herz auf der Platte gelassen. Unsere Mannschaft wartete bei einem 18-Tore-Sieg mit einer grandiosen Leistung auf. Torhüter Spikic erreichte mit 16 abgewehrten Bällen eine Fangquote von nahezu 46 Prozent“, bilanzierte Misha Kaufmann, der am Mittwochabend zum 143. Mal den ThSV Eisenach in einem Pflichtspiel betreute, zum TVB Stuttgart wechselt. „Die Werner-Aßmann-Halle war 4 Jahre wie mein Wohnzimmer. Ich war nahezu jeden Tag hier. Dieses Wohnzimmer zu verlassen, fällt mit schwer“, erklärte der im Oktober 2021 in die Wartburgstadt gekommene Schweizer. Seinerzeit befand sich der ThSV Eisenach im Tabellenkeller der 2. Handballbundesliga.
„Wir wollten unseren Fans für ihre geile Unterstützung während der gesamten Saison was bieten, den Spielern, die uns verlassen, einen klaren Sieg schenken. Darauf hatten wir uns eingeschworen. Das haben wir dann auch bestens umgesetzt", strahlte Eisenachs Kapitän Peter Walz.
Dem bereits seit einigen Wochen als Absteiger feststehenden 1. VfL Potsdam fehlten am Mittwochabend mit Emil Hansson, Marvin Siemer, Maxim Orlov, Nicholas Schley, Elias Kofler, Cyrill Akakpo und Marco Katic laut Vereinsinformation gleich sieben Spieler verletzungs- oder krankheitsbedingt. „Nach der unglücklichen Niederlage bei der MT Melsungen wartete der ThSV Eisenach mit einer richtig starken Leistung auf, hatte richtig Bock auf gemeinsamen erfolgreichen Handball. Wir sind ganz gut gestartet, konnten zunächst das Tempo aus dem Spiel nehmen. Eisenach hat dann aufgedreht, ist vom 10:7 zum 18:8 durchgestartet, hat die Spielkontrolle übernommen. Im zweiten Abschnitt zeigte sich, dass der ThSV Eisenach an diesem Tag ganz viel Spaß am Handball hatte. Wir haben gekämpft, waren aber ohne Chance. Unser drei Torhüter parierten zusammen 5 Bälle, der Eisenacher Keeper wehrte 16 Bälle ab. Auch das spricht für sich“, bilanzierte Emir Kurtagic, der Trainer des 1. VfL Potsdam. Dustin Kraus, vom September 2023 bis November 2024 beim ThSV Eisenach, in 25 Pflichtspielen 13 Treffer markierend, gehörte zu den Besten in den Reihen der Gäste, wurde nachträglich vom ThSV Eisenach verabschiedet, mit Präsenten bedacht und genoss den Beifall für ihn in der Werner-Aßmann-Halle.
Kempa-Treffer, Tore der Spezialität Philipp Meyer, Laola auf den Rängen
Der ThSV Eisenach löste mit Kempa-Treffern Beifallsstürme aus. Die fliegenden Marko Grgic (zum 17:8/29.) und Filip Vistorop (zum 28:13/46.) schlossen diese handballerische Delikatesse ab. Philipp Meyer wartete mit seiner besonderen Spezialität, Treffer aus der eigenen Hälfte in den verwaisten Kasten des Kontrahenten, auf. Der Eisenacher Abwehrchef zirkelte so das Leder zum 15:8 (27.) und 18:8 (30.) ins Potsdamer Gehäuse, schloss aber auch einen Tempogegenstoß zum 22:11 (37.) ab. Im zweiten Abschnitt rollte mehrfach die Laola-Welle über die mit 2.800 Zuschauern voll besetzten Ränge der Werner-Aßmann-Halle.
Gian Attenhofer mit fast 100-prozentiger Wurfquote
Der letzte Ball ging nicht rein. Doch Gian Attenhofer versenkte von Rechtsaußen 10 Bälle aus 11 Versuchen. Immer wieder wurden Spielzüge zur Rechtsaußenposition ausgelöst, die der 23-jährige Schweizer sicher vollendete.
Schon zur Pause 10-Tore-Führung
ThSV-Coach Misha Kaufmann startete mit der erwarteten Formation, mit einem 4-Mann-Rückraum (Grgic, Mengon, Vistorop, Donker), Ivan Snajder auf Links- und Gian Attenhofer auf Rechtsaußen sowie Matija Spikic im Tor. Philipp Meyer löste zunächst Simone Mengon für Abwehraufgaben ab. Die Gäste vermochten zunächst das Tempo aus der Partie zu nehmen, blieben bis zum 7:5 (16.) und 10:7 (23.) auf Tuchfühlung. Dann lief der Eisenacher Kombinationshandball auf Hochtouren, riegelte die Abwehr im Verbund mit Torhüter Matija Spikic ab. Binnen 7 Minuten netzten die Hausherren zum 18:8 (30.) ein, verzauberten die blau-weiße Fangemeinde.
Rok Maric kommt zu seinem 1. Pflichtspiel-Treffer im ThSV-Trikot
Mit einem Grgic- Schlagwurf, einem Treffer von Kapitän Peter Walz und einem im Nachwurf von Marko Grgic verwandelten Siebenmeter startete der ThSV Eisenach in die zweite Halbzeit. Mit zwei Treffern von Nils Fuhrmann zum 21:11 (36.) und einem Torerfolg von Dustin Kraus (22:12/40.) zeigten die Gäste, dass sie auch noch da sind. Doch sie waren in der Folge heillos überfordert. Mit „Oh, wie es das schön“-Gesängen feierte die Werner-Aßmann-Halle das ein Angriffsfeuerwerk abbrennende Eisenacher Team. Malte Donker hob das Leder zum 26:12 ins Netz (45.). Marko Grgic bediente Gian Attenhofer zur 15-Tore-Führung (27:12/45.). Kurz darauf parierte Matija Spikic auch den zweiten den Gästen zugesprochenen Siebenmeter. Gian Attenhofer netzte zum 29:13 (49.) ein. Die Wartburgstädter hatten ihren Torhunger nicht gestillt, die lautstarke Kulisse peitschte sie nach vorn. Bei seinem 22. Pflichtspieleinsatz für den ThSV Eisenach markierte Rok Maric beim 34:16 (57.) seinen ersten Treffer. Malte Donker erhöhte im Doppelpack auf 36:17 (58.). Dem 1. VfL Potsdam drohte gar eine 20-Tore-Niederlage. Ole Schramm und Dustin Kraus verhinderten das. Der Eisenacher Anhang feierte da bereits seit Minuten mit stehenden Ovationen sein Team. Für diesen Kantersieg und eine famose Saison, bei der 8 Spieltage vor Saisonende der Klassenerhalt perfekt gemacht wurde, auf Tabellenplatz 11 die Ziellinie in der 18er Liga überquert wird. Unabhängig vom Ausgang der letzten Partie am Sonntag, 08.06.2025 beim THW Kiel.
Emotionen pur
Wie zumeist am letzten Heimspieltag, standen am Mittwoch auch Verabschiedungen auf dem Programm. Emotionen pur war angesagt. Trainer Misha Kaufmann, die Spieler Rok Maric, Filip Vistorop, Simone Mengon, Malte Donker, Ivan Snajder und (wie erwähnt) nachträglich Dustin Kraus, der langjährige Mannschaftsbetreuer Ronny Oelschläger und Physiotherapeutin Jasmin Görtz wurden verabschiedet, mit kleinen Präsenten, auch vom ThSV-Fanprojekt, und mit Ovationen von den Rängen bedacht.
Statistik
ThSV Eisenach: Spikic, Heinevetter; Vistorop (2), Reichmuth, Capric, Hangstein (1), Attenhofer (10), Walz (1), Mengon (3), Grgic (12/6), Meyer (3), Maric (1), Donker (4), Kurch, Snajder, Saul
VfL Potsdam: Höler, Tomovski, Ferjan; Westphal, Simic (1), Paulnsteiner, Schramm (2), Günther, Klein (4), Fiedler, Gorpishin, Fuhrmann (3), Klix (5), Kraus (4)
Zeitstrafen: ThSV Eisenach 4 x 2 Min. – 1. VfL Potsdam 3 x 2 Min.
Siebenmeter: ThSV Eisenach 6/7 – 1. VfL Potsdam 0/2
Schiedsrichter: Heine/Standke
Zuschauer: 2.800 ausverkauft
Th. Levknecht