Unser Team gastiert bei den vor Selbstbewusstsein strotzenden Füchsen Berlin

Mit Marko Grgic und Mathias Gidsel treffen die Toptorjäger der Liga aufeinander/ Silvio Heinevetter und Moritz Ende laufen in einstiger Wirkungsstätte auf

Moritz Ende, hier beim Torwurf, wechselte 2023 von den Füchsen Berlin zum ThSV Eisenach - Foto: G. Frömberg

Nonstop geht es für den ThSV Eisenach in die letzten 7 Punktspiele bis zum 08.06.2025. Dabei treten die auf dem 11. Tabellenplatz rangierenden Wartburgstädter bei den heißen Titelanwärtern Füchse Berlin (15.05.), SC Magdeburg (22.05.) und MT Melsungen (01.06.) an.

Nach der Länderspielpause ist Tabellenführer Füchse Berlin am Donnerstag, 15.05.2025 um 20.00 Uhr in der 9.000 Zuschauer fassenden Max-Schmeling-Halle Gastgeber. Dabei sind die Top-Torjäger der Liga zu sehen: Marko Grgic, ThSV Eisenach (232 Tore) und Mathias Gidsel, Füchse Berlin (216 Tore).  Die Hauptstädter strotzen vor Selbstbewusstsein, schafften gerade den Einzug ins Final4 der Champions-League. Sie treffen Mitte Juni im TruckScout24 EHF FINAL4 um die Krone Europas in Köln im ersten Halbfinale auf den HBC Nantes. (Im zweiten Halbfinale stehen sich der SC Magdeburg und Barcelona gegenüber.) Die Füchse wollen aber auch den Titel in Deutschland gewinnen. Mit dem jüngsten 42:30-Erfolg über die SG BBM Bietigheim untermauerten sie als Tabellenführer ihre Titelambitionen. Matthias Gidsel markierte 10, Tim Freihöfer 8 und Mijajlo Marsenic 7 Treffer. Doch die MT Melsungen sitzt den Füchsen Berlin im Nacken, verfügt wie der Tabellenführer über 46:10 Punkte. Der SC Magdeburg, mit 11 Minuszählern und noch zwei mehr zu absolvierenden Spielen, hegt ebenso Titelchancen. Der Hauptstadtklub um Trainer Jaron Siewert, Manager Bob Hanning und Sportvorstand Stefan Kretzschmar wird am Donnerstagabend gegen die Handballer aus der beschaulichen Kleinstadt am Fuße der Wartburg  voll fokussiert sein.

„Die Füchse Berlin stehen dicht vor zwei Titeln. Sie werden die Partie gegen uns ernst nehmen, brauchen beide Zähler für den nationalen Titel“, blickt Misha Kaufmann auf den Donnerstagabend. „Sie haben schon etliche Mannschaften in heimischer Halle regelrecht überrollt. Wir sind gewarnt, müssen voll fokussiert sein, um keine Klatsche zu beziehen“, erklärt der Schweizer. „Bei uns müssten alle weit über die eigene Leistungsgrenze gehen, um eine Chance zu haben“, fügt Misha Kaufmann hinzu. Er wird wahrscheinlich personell aus dem Vollen schöpfen können. Auch wenn der Eisenacher Trainer bekanntlich immer gewinnen will, es hasst zu verlieren, die Rollen dürften am Donnerstagabend klar verteilt sein.

Silvio Heinevetter mit 11 erfolgreichen Jahren bei den Füchsen Berlin

Erfolgreiche 11 Jahre, von 2009 bis 2020, erlebte Eisenachs Torhüter Silvio Heinevetter bei den Füchsen Berlin. Er war der große Rückhalt bei den Titeln zum Vereinsweltmeister (2015 und 2016), im DHB- Pokal (2014) und im EHF-Pokal (2015 und 2018). Der Routinier kennt sich im Fuchsbau bestens aus, wird viele Hände zu schütteln haben.

Moritz Ende freut sich auf einstige Wirkungsstätte

Ein besonderes Spiel wird es auch für Eisenachs Rechtsaußen-Spieler Moritz Ende sein. Der Linkshänder wechselte 2023 von den Füchsen Berlin ins Thüringische. „Ich habe noch mit fast allen Füchse-Spielern gemeinsam auf der Platte gestanden. Ich habe besondere Momente im Fuchsbau, in der Max-Schmeling-Halle, erlebt. Schon als Kind war ich dort. Handball hat mich von ganz jungen Jahren an fasziniert“, berichtet Moritz Ende. „Ich freue mich, ehemalige Mitspieler, Staff und Fans wiederzusehen“, fügt der 25-Jährige hinzu. Die Entwicklung der Füchse verfolge er mit großem Interesse. „Tolles Konzept, zukunftswachsend, auf die Jugend, auf Modernität setzend“, charakterisiert Moritz Ende den Werdegang seines Ex-Vereines. Dass er am Donnerstagabend auf lange Einsatzzeiten in seiner einstigen Wirkungsstätte hofft, liegt auf der Hand.

Weltklasse ergänzt mit jungen Wilden

„Wir treffen auf eine absolute Top-Mannschaft mit dem wellbesten Handballer Matthias Gidsel, mit ganz viel individueller Qualität, in der viele junge Spieler aus den eigenen Reihen integriert wurden. Ein mit Weltklasse gespicktes Team, ergänz mit jungen Wilden. Sie verfolgen ein geiles Konzept, zeigen sehr kreativem Handball. Es macht Spaß, ihnen zuzuschauen“, erklärt Eisenachs Trainer Misha Kaufmann. Torhüter Dejan Milosavljev, die Rückraum-Linken  Lasse Andersson und Mattthes Langhoff, Regisseur Nils Lichtlein, der Rückraum-Rechte Fabian Wiede und Rechtsaußen Hakun West av Teigum gehören zum Starensemble. Rechtsaußen Valter Chrintz hat sich während des Reha-Prozesses in Schweden erneut das Kreuzband gerissen und fehlt weiterhin. Veränderungen gab es im zu Saisonbeginn vermeldeten Kader. Rechtsaußen Tobias Reichmann gehört nicht mehr zum Aufgebot. Auch Paul Drux ist nicht mehr dabei. Aufgrund einer wiederkehrenden schweren Knieverletzung beendete der Rückraumspieler am 2. Oktober 2024 seine Profikarriere.                                                                                                                 

Th. Levknecht

 

Silvio Heinevetter feierte in 11 Jahre Füchse Berlin viele nationale und internationale Erfolge - Foto: P. Gebhardt
Marko Grgic, der Toptorjäger der 1. Handballbundesliga - Foto: G. Frömberg
In Berlin gefordert: Filip Vistorop - sportfotoseisenach