Unsere Blue Lions mit dickem Ausrufezeichen beim Start der Rollstuhlhandball - Bundesliga

Das Team um Bernd Fichtner belegt Platz 2 beim ersten in Hannover stattgefundenen Turnier!

Teamfoto Blue Lions beim Start in die Rollstuhl-Handballbundesliga Stehend (v.l.): Lisa Rückert, Ilona Messerschmidt, Katharina Berndt, Mika Walper, Corinna Walper - Sitzend (v.l.): Bernd Fichtner, Cathleen Walther, Jeremias Hartlep, Roland Frank, Ronny Schwade, Frank Bergmann, Peter Göllner - Es fehlt: Ingo Harbodt Foto: Michael Thieme

Der Rollstuhlhandball in Deutschland schrieb an diesem Wochenende in Hannover Geschichte. Die Rollstuhlhandball-Bundesliga feierte einen erfolgreichen Start mit internationaler Spitzenklasse! Mit dabei die Blue Lions des ThSV Eisenach um Spielertrainer Bernd Fichtner, die am Samstag um 7.00 Uhr in der Wartburgstadt Richtung Hannover zum ersten Turnier starteten. Als Zweiter kehrte das Team gegen 23.00 Uhr zurück. Ein mehr als beachtlicher Einstand der Blue Lions in die Rollstuhl-Handballbundesliga. Ein ganz dickes Ausrufezeichen!

 Die erste Saison der Rollstuhlhandball-Bundesliga RHBL 2024/25 ist mit einem mitreißenden Turnier in Hannover gestartet. In zwei voll besetzten Sporthallen der IGS Mühlenberg lieferten sich die Teams intensive Duelle und begeisterten das Publikum mit spektakulärem Rollstuhlhandball. Veranstalter war der Fachbereich Rollstuhlhandball des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands (DRS), während die Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover '94 e.V. als Ausrichter für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Das Turnier wurde feierlich durch Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Eike Korsen, Geschäftsführer der Recken, sowie Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball im DRS, eröffnet. Jan Egge Sedelies (HAZ) führte als Moderator durch den Tag, während DJ Juri Dimel für die passende Atmosphäre sorgte. Das Turnier wurde von Michael Thieme fotografisch dargestellt und live auf Sportdeutschland.tv übertragen, wo es noch unter folgendem sportdeutschland.tv/rollstuhlhandballdeutschland Link abrufbar ist.

Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Besonders beeindruckend war die Leistung der internationalen Vertretung CSV Handbal aus den Niederlanden, die mit mehreren Nationalspielern anreisten und den Wettbewerb dominierten. In ihren Spielen zeigten sie eine beeindruckende Spielfähigkeit, wodurch sie an diesem Samstag nicht zu schlagen waren und sich den Turniersieg sichern konnten. Da CSV Handbal jedoch nicht am regulären Ligabetrieb der RHBL teilnimmt, blieb ihr Erfolg ohne Einfluss auf die Tabelle der Rollstuhlhandball-Bundesliga.

Eines der spannendsten Spiele des Turniers war das 12:12-Unentschieden zwischen den Brucker Panther 'n' Roll und den Blue Lions des ThSV Eisenach. Beide Teams lieferten sich von Anfang an einen offenen Schlagabtausch, bei dem kein Team die Oberhand gewinnen konnte. Mit schnellen Kontern, starkem Torwartspiel und einem leidenschaftlichen Einsatz kämpften beide Mannschaften bis zur letzten Sekunde. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden, das die Qualität und Ausgeglichenheit der Liga eindrucksvoll unter Beweis stellte. Gegen die Blue Bandits aus Hannover unterlagen die Eisenacher 4:7. Beim Abpfiff der Partie des Teams vom Thüringer Traditionsverein gegen die Black Hawks aus Welfersleben leuchtete ein 9:7 für die Blue Lions auf der Anzeigetafel. Ein erfolgreicher Wurf von Roland Frank kurz vor der Sirene ließ das Team aus der Wartburgstadt einen 5:4-Erfolg über die Red Ants vom TuS Eicklingen bejubeln.

Für Bernd Fichtner nicht nachvollziehbar, dass es, obwohl ja jeder gegen jeden gespielt hatte und es dadurch eine Abschlusstabelle gab, ein Finalspiel ausgerufen wurde. „Nach vielen Stunden noch solch ein Spiel. Völlig unverständlich. Bei uns war mit Roland Frank ein absoluter Leistungsträger schon nicht mehr dabei“, wollte Bernd Fichtner der 0:8-Niederlage gegen die bereits als Turniersieger feststehenden Blue Bandits keine Bedeutung beimessen. Platz 2 für die Blue Lions des ThSV Eisenach stand ebenso fest. „Das war ein großer Erfolg, der die Vorfreude auf die nächsten Aufgaben steigen lässt“, erklärte Bernd Fichtner, der einstige Klasse-Bundesliga-Außen des ThSV Eisenach. Er danke den mitgereisten Fans für ihre Unterstützung.

Die Brucker Panther 'n' Roll aus Fürstenfeldbruck belegten Rang drei. Direkt dahinter sichern sich die Red Ants aus Eicklingen den vierten Platz. Die Black Hawks aus Wefensleben komplettieren die RHBL-Tabelle und stehen nach dem 1. Liga-Turnier der Rollstuhlhandball-Bundesliga auf dem fünften Rang. Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball beim DRS sowie 1. Vorsitzende der Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover '94 e.V., zog ein begeistertes Fazit: „Ich bin unglaublich stolz darauf, was wir in so kurzer Zeit für den deutschen Rollstuhlhandball erreicht haben. Besonders beeindruckt bin ich vom spielerischen Niveau, das die deutschen Mannschaften mittlerweile erreicht haben. Dieses Turnier war ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung unseres Sports.“ Das 1. Liga-Turnier RHBL 2024/2025 zeigte eindrucksvoll, welche Möglichkeiten der Rollstuhlhandball als inklusive Sportart bietet. Fairness, sportlicher Ehrgeiz und Teamgeist standen im Mittelpunkt – auf dem Spielfeld standen sich Teams aus Spieler*innen mit und ohne Behinderung, von jung bis alt, gemeinsam auf Augenhöhe gegenüber. Mit diesem gelungenen Auftakt ist ein wichtiger Meilenstein für die Etablierung des Rollstuhlhandballs in Deutschland gesetzt. Die nächste Gelegenheit, die Teams in Aktion zu erleben, bietet sich am 5. April 2025, wenn das zweite Bundesliga-Turnier in Celle ausgetragen wird.

Für die Blue Lions des ThSV Eisenach waren dabei: im Tor Ingo Harbodt und Bernd Fichtner sowie im Feld Katharina Berndt, Ilona Messerschmidt, Corinna Walper, Lisa Rückert, Peter Göllner, Roland Frank, Ronny Schwade, Jeremias Hartleb und Marcus Bröckl. Verletzungsbedingt konnten Jenny Schartel und Cathleen Walther nicht spielen.

Th. Levknecht

 

 

 

 

Katharina Berndt am Ball - Foto: Michael Thieme
Lisa Rückert beim Torwurf - Foto: Michael Thieme
Roland Frank beim Torwurf - Foto: Michael Thieme
"Fichte" (Bernd Fichnter) in bester Stimmung am Samstag in Hannover - Foto: Michael Thieme
Unser Team während einer Besprechung in Hannover - Foto: Michael Thieme