Unserer C-Jugend fehlten 4 Tore zum Meistertitel
Zu viele Holztreffer im entscheidenden Match gegen den HBV Jena bei der Meisterschaftsendrunde des Thüringer Handballverbandes der männlichen Jugend C - Unsere Jungs Vizemeister. Glückwunsch zu einer erfolgreichen Saison!

In Jena wurde am vergangenen Wochenende die Finalrunde um den Landesmeistertitel im Handball der männlichen Jugend C ausgetragen. Die Teams der JSG Hainich/Nessetal, des HSC Erfurt, des ThSV Eisenach und des HBV Jena hatten sich dafür qualifiziert. Das Turnier wurde in Hin- und Rückrunde über jeweils 15 Minuten ausgetragen.
Erwartungsgemäß fiel die Entscheidung um den Titel zwischen Gastgeber HBV Jena und dem ThSV Eisenach. Beide hatten alle Begegnungen gegen die anderen beiden Teams gewonnen. So sollten die direkten Aufeinandertreffen zum Turnierende die Titelfrage klären. Den Talenten von der Wartburg fehlten letztendlich 4 Tore. Sie unterlagen im „Hinspiel“ den Zeiss-Städtern mit 4:10, waren bei 6 Holztreffern vom Wurfpech verfolgt, gewannen das „Rückspiel“ mit 10:8. Das Torverhältnis im direkten Vergleich entschied für die Talente aus dem Leistungsstützpunkt Jena. „Leider fehlte uns am Ende etwas Glück und 4 Tore zum Meistertitel. Wir haben uns in der THV-Regionalliga der männlichen Jugend C und mit der gleichen Mannschaft in der THV-Oberliga der männlichen Jugend B bestens präsentiert, für beide Final4 qualifiziert. Leider konnten wir durch Terminüberschneidung nur am C-Jugend Final4 teilnehmen. Mit nur zwei Minuspunkten, resultierend aus zwei Unentschieden, haben wir die Staffel 1 der B-Jugend-Oberliga gewonnen. Das sehe ich als eine klare Standortbestimmung im Hinblick auf die hoffentlich wieder erfolgreiche Saison 2025/2026, in der die Jungs aufgrund ihres Jahrgangs in die B-Jugend rutschen“, konstatierte ThSV-Coach Ronny Oelschläger.
Spiele 1 & 2 gegen die JSG Hainich/Nessetal
Basierend auf einer konzentrierten Leistung starteten die ThSV-Talente mit einem klaren 13:4-Erfolg über die JSG Hainich/Nessetal ins Turnier. „Aus den Ligaspielen wussten wie um die Torgefahr von Anthony Baumbach, stellten unsere Abwehr darauf ein. Maximilian Grob hat sich speziell um den Shooter auf der Gegenseite gekümmert und dessen Aktionsradius entscheidend eingeengt“, konstatierte ThSV-Coach Ronny Oelschläger. Im direkten Rückspiel, nach einem Spiel Pause, fehlte den Eisenachern, sicherlich angesichts des klaren „Hinspielsieges“ etwas die Konzentration, verhallten die mahnenden Worte von Ronny Oelschläger. Der Schlendrian zog ein, sodass es eine spannende Partie wurde. Am Ende leuchtete ein knappes 10:8 für die ThSV-Talente an der Anzeigetafel.
Spiele 3 & 4 gegen den HSC Erfurt
In das erste Spiel gegen den HSC Erfurt starteten die Eisenacher gebremst. Nach dem 3:3 trafen sie zum 5:3 und behaupteten die Führung bis zum Schluss. Beim 14:11 ertönte die Sirene. Das „Rückspiel“ wurde in den ersten 9 Minuten von Finn Mämpel geprägt, der gegen seinen Ex-Verein besonders motiviert war, sich immer wieder kraftvoll durchtankend 6 Tore zur 10:1 Führung markierte. „Bei diesem klaren Polster haben wir durchgewechselt. Auch Adrian Kästner, Jahrgang 2011, erzielte als Kreisläufer 2 Tore“, so Ronny Oelschläger. Die Partie endete mit einem überaus deutlichen 14:5 für die Jungs aus der Werner-Aßmann-Halle.
Spiele 5 & 6 gegen den HBV Jena
Kein Wurfglück hatten die Eisenacher in der ersten Partie gegen den HBV Jena. Gleich 6 Bälle landeten am Pfosten oder an der Latte. Kaltschnäuzig schlossen die Jenaer ab, nutzten Ballgewinne zu einfachen Treffern. „Ich hätte mir gewünscht, dass wir die Partie enger gestalten können, jedoch war es eine sogenannte Partie zum Vergessen. Doch auch aus solchen Begegnungen können junge Spieler lernen“, erklärte Ronny Oelschläger nach der 4:10-Niederlage. Im zweiten Aufeinandertreffen stellte der ThSV Eisenach eine gut funktionierende Abwehr im Zusammenspiel mit einem guten Paul Untermann im Tor. Die Jenaer führten zunächst mit zwei Toren, doch in der 10. Minute trafen die Eisenacher zum Ausgleich. Es blieb spannend: 6:6, 7:7, 8:7, 9:8. Ronny Oelschläger zückte 17 Sekunden vor der Sirene die grüne Karte. Drohendes Zeitspiel war von den Schiedsrichtern angezeigt, noch drei Pässe erlaubt. „Ich habe das Durchspielen auf Linksaußen mit anschließendem Kempa-Pass zur Mitte auf Jakob Sonntag angesagt. Das wurde bestens umgesetzt. Jacob Sonntag hat zu unserem 10:8-Sieg eingenetzt“, rekapituliert Ronny Oelschläger.
Für den ThSV Eisenach waren dabei: Torhüter Paul Untermann sowie die Feldspieler Jakob Sonntag, Adrian Kästner, Finn Runge, Maximilian Grob, Nils Gössel, Leander Rudolph, Johannes Talarski, Jayden Scholz, Arthur Meier, Finn Mämpel, Lucas Groesdonk, Damian Schlinz, Fynn Beutler, Mathis Klante, Vincent Gärtner
Die Resultate des ThSV Eisenach
ThSV Eisenach – JSG Hainich/Nessetal 13:4
JSG Hainich/Nessetal – ThSV Eisenach 8:10
HSC Erfurt – ThSV Eisenach 11:14
ThSV Eisenach – HSC Erfurt 14:5
HBV Jena – ThSV Eisenach 10:4
ThSV Eisenach – HBV Jena 10:8
Abschluss-Tabelle (nach dem direkten Vergleich)
- HBV Jena 10: 2 Punkte
- ThSV Eisenach 10: 2 Punkte
- JSG Hainich/Nessetal 2:10 Punkte
- HSC Erfurt 2:10 Punkte
Th. Levknecht